Ganz schweren Herzens verlassen wir die Isles of Scilly. Diese tollen Inseln waren bislang das Highlight unserer Reise.
Es gab super schöne Sand- und auch Fels-Küsten, die Inseln sind sehr ruhig und es gibt viel Natur und wenig Straßen. Wir haben Leuchttürme, Burgen und Ruinen besichtigt. Es gab fast immer zumindest einen Tante Emma Laden, eine Duschgelegenheit und Besucherbojen. Auch für das Leibliche Wohl war dank ein paar leckeren Restaurants oder Pubs gut gesorgt.
Ein Schlauchboot mit Außenbordmotor ist unbedingt notwendig, und man sollte die Tide beachten, wenn man das Schlauchboot an Land zurück lässt!
Insgesamt haben wir überraschend wenig Segler (und wenn dann nur Franzosen) gesehen.
Als wir die Inseln zurück lassen, kommen wieder zwei große Kreuzfahrt Schiffe, die wir gerade noch hinter den Felsen verschwinden sehen. Der Wind lässt leider zu wünschen übrig, wie auch die noch großen Wellen, vom starken Wind von Gestern. Auch die Tide passt nicht wirklich, aber so ist das halt, wenn man im Hellen fahren will. Von Nachtfahrten haben wir erstmal die Nase voll und nach Falmouth ist es halt ein Stück, irgendwann kippt die Tide ja.

Wolf Rock Leuchtturm
Wir ziehen die Segel (Codezero und das Groß) hoch, nehmen sie aber bald wieder runter und machen den Motor an. Wolf Rock sehen wir nur von weitem, dieser Leuchtturm heißt übrigens Wolf Rock, weil der Stein so viele Schiffe verschlungen hat.
Die Wellen werden besser und wir sehen viele Schiffe im Traffic Separation Sheme. Wir duschen an Bord (immer noch Wasser da) und machen uns eine Pizza warm. Leider haben wir es nicht mehr geschafft, die Anzeigen in die Tanks einzubauen, so wissen wir nicht, wie viel noch drin ist. Thomas kippt 20 Liter Diesel nach.

Lizard Point
Es ist kein Wind und so sind wir viel zu langsam und da es jeden Tag früher dunkel wird, entscheiden wir uns, anstatt im Dunkeln nach Falmouth rein zu fahren, lieber mit der letzten Dämmerung im Helford River zu ankern.
Außer uns liegen hier noch unzählige andere Boote und mitten im Fluss ankert ein super schöner riesen Zweimaster (Mariette von 1915).