Texel – Ijmuiden 40,5 sm

Schwimmen im Hafen von Texel

Schwimmen im Hafen von Texel

Gestern sind wir die meiste Zeit unter Deck geblieben, erst war es uns zu windig zum Rad fahren und dann zu nass. Wir haben anstatt Pannekoeken bei Catharinahoeve die leckeren Veronica-Pommes gegessen. Später ist Thomas dann noch schwimmen gegangen, mit Taucheranzug und Bürste (wie Jukeman).

 

Heute wollten wir eigentlich um 7.30 Uhr an der Hafenausfahrt sein, unsere Nachbarn schaffen das auch, wir legen jedoch erst um 8 Uhr ab. Im Vorhafen ziehen wir noch das Groß hoch (mit 1. Reff) und dann gehen wir vor den Wind bis zur Ecke Texel-holländisches Festland. Wir luven an und segeln mit ca. halbem Wind unter dem Festland entlang. Dann verlässt uns der Autopilot, er reagiert nicht mehr, so dass wir fast eine Halse gemacht hätten. Kurz darauf kommt die Fehlermeldung „Motor stall“. Na klasse! Nr. 2 und das bereits nach 1 Jahr! Demnach muss immer einer von uns am Ruder stehen. Nicht schön, bei dem Dauerleichtregen. Die, die eine halbe Stunde vor uns losgefahren sind, überholen wir auf halber Strecke, wir sind etwas weiter draußen, wo vermutlich mehr Wind und mehr Tiedenstrom ist. Das Groß haben wir ausgeschüttet und jetzt laufen wir teilweise bis zu 8 Knoten über Grund. Der Wind ist noch recht kalt und sogar Thomas trägt schon 3 Lagen. Wir machen die Heizung an, so kann sich wenigstens einer immer aufwärmen. Schließlich entscheiden wir uns, in Ijmuiden zu bleiben anstatt weiter nach Amsterdam zu fahren.  Dort legt Thomas einen Bootswaschday ein und Frauke macht Yoga an Bord (etwas eng). Der riesige Hafen ist halb leer und wo die Hiswa nunmehr in Amsterdam ist, wird er wohl auch nie wieder richtig voll.

Wir liegen am letzten Steg „M“, von dort kommt man recht zentral zur Rezeption, wo es die Barcodekarten gibt, die man für die Türen braucht. Der Liegeplatz vorn um die Ecke bei der Tankstation ist nicht für längeren Aufenthalt geeignet, durch die Wellen der vorbeifahrenden Schiffe, ist es eher gefährlich für das Boot. Das Duschschild „erst den Kaltwasserhahn aufdrehen“ ist dafür gedacht, dass man sich sonst verbrüht, wie ich schmerzvoll feststellen muss!

Internet gibt es leider nur von KPN (bezahlen).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s