2015 Norwegen

Wie schon die letzten zwei Jahre geplant, ist uns Rasmus diesmal gnädig und lässt uns nach Norwegen starten und das sogar gleich am Samstag, unserem ersten Urlaubstag.

2015Track

Die genaue Beschreibung kann auf der Startseite unter den jeweiligen Daten (20.06.2015 bis 18.07.2015) nachgelesen werden, https://sailingyachtanna.com/2015/06/

hier nur eine Zusammenfassung:

Vogelasyl

Vogelasyl

Da wir hoffen, die Volvo Ocean Racer zu treffen, was wir natürlich nicht tun, starten wir am 20.06.2015 aus Texel, was nicht ganz optimal ist, damit sind wir drei Nächte unterwegs. Nach 380 Seemeilen, 69 Stunden, Regen, Nebel, Sonne, Windstärken 0 bis 5, wechselnd aus allen vier Windrichtungen, nur einer Segelbootsichtung, zwei Delfinbesuchen, einer Winschreparatur und einem Tauchgang zur Befreiung aus einer Fischerleine erreichen wir Egersund.

Von dort geht es am 26.06.2015 weiter nach Stavanger, wo wir in der Stadt festmachen um Mitten im Trubel zu sein.

Osthusvik Hotel

Osthusvik Hotel

Bereits am 27.06.2015 haben wir die Nase bereits voll von der Stadt und fahren zur Insel Rennesoy, wo wir im süßen Hafen Oshusvik vor dem Hotel Fjordbris festmachen.

kleine Insel mit Haus zwischen Inseln

Nach zahlreichen Tipps des Hotelinhabers geht es am 28.06.2015 weiter zur Insel Halsoy in den kleinen Hafen Skartveit, der 2014 wohl als bester Gästehafen Norwegens gekürt wurde.

150628_NachSkatveit

Am 29.06.2015 fahren wir nach einem Zwischenstopp an den süßen steinigen Felsinselchen Bergaholmen nach Jelsa.

einsamer Anleger

Von dort geht es am 30.06.2016 mit einem sehr idyllischen Zwischenstopp in Sjobuholsvagen nach Sand.

Ferry vor Schneeberg

Fähre bei Sand

Hier haben wir Blick auf den Fjord, mit kleinen Wasserfällen in den Bergen und Schnee auf den Bergspitzen.

Wir segeln am 02.07.2015 quasi zurück nach Helgoysund (Insel Talgje), wo wir vor 5 Jahren schon einmal waren. Hier stellen wir fest, dass nicht nur der Übernachtungspreis sondern auch die Anzahl der Boote drastisch gestiegen sind. Leider überwiegend Motorboote, die beim Ein- und Ausfahren ordentlich Schwell verursachen.

Bei ungewöhnlich viel Wind im Fjordgebiet segeln wir am 03.07.2015 zurück nach Osthusvik und am 04.07.2015 weiter nach Lundsvagen (Insel Hundvag), bei Stavanger, wo wir das Boot für 6 Nächte lassen wollen, um mit dem Auto (wunderschöne Strecke) Freunde in Sundal (hier waren wir 2010 schon mal mit dem Boot) zu treffen und wandern zu gehen.

Norwegn 2015

Anschließend segeln wir am 10.07.2015 bei super Nordwind anstatt nur nach Egersund weiter runter nach Kirkeham. Von dort geht es am 11.07.2015 weiter nach Farsund. Hier hätten wir alle Optionen offen, auch über Dänemark, doch wir haben Glück mit der Wettervorhersage. Gleich am 12.07.2015 können wir nach Vlieland los fahren. Nach drei Nächten (59 Stunden) und zwei Delfinsichtungen kommen wir an.

Nach drei weiteren Nächten Erholung mit über 30 Knoten Wind im Hafen von Vlieland, geht es am 18.07.2015 zurück nach Makkum. Ein sehr schöner Urlaub geht zu Ende.

Norwegen hat uns wieder nicht enttäuscht. Wir hatten Glück mit dem Wetter und Wind und haben sehr viel erlebt und gesehen. Die tiefste Stelle, über die wir gefahren sind, war 700 m tief und rechts und links liegen schneebedeckte Berge über 1.000 m hoch.

Wir haben dieses Mal hauptsächlich das Ryfylkegebiet erkundet, was sehr viele schöne kleine Anlegemöglichkeiten hat.

ryfylke

Wir haben den Havneguiden (Harbour Guide) Lindesnes – Bergen unterwegs erstanden, der diverse Anlegemöglichkeiten, Häfen (in Norwegisch mit englischer Zusammenfassung) mit hilfreichen Bildern enthält.

havneguiden

Insgesamt gibt es inzwischen mehr Segelboote und die Hafengebühren sind teils sehr gestiegen, im Vergleich zu vor 5 Jahren. Dennoch ist es sehr schön ruhig und nicht so überlaufen, wie anderenorts um diese Jahreszeit.

Das wird nicht der letzte Norwegenurlaub gewesen sein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s