Sehr lustiger Link: http://www.thatvideosite.com/v/5852
Schiffsnamen, die uns begegnet sind und „in Erinnerung“ geblieben sind: Fish Tickler, Happy Fisherman (für Fischerboote), Betty Knutsen (für einen riesigen Tanker), Ocean Lord, Galemaster (für eine kleine Yacht) oder „Just Mary“.
UNSERE AUSRÜSTUNG:
An erster Stelle, da wir diese nie missen möchten: Webasto Diesel Heizung, Heck-Warm-Wasserdusche, Lee-Segel Blue Performance (bei Nachtfahrten).
Beste Investition (neben dem Winterlager: ein neues Vorsegel (16 qm, Tape Drive) und der Code Zero (37 qm, ergänzen sich super), seit 2016 haben wir auch ein Tape Drive Großsegel. Allesamt bei Herrn Voss von UK Sails gekauft und sehr zufrieden.
Komfort: Selbststeuerungsanlage Raymarine SPX 5 (seit 2010), einmal im Urlaub unfreiwillig erneuert.
Sicherheit: Secumar Arcona Schwimmwesten die auch mit Ölzeug einfach zu schließen sind, Lifelines am Heck und in der Mitte dauerhaft befestigt, Streckleinen an der Seite zum sicheren nach Vorne gehen, Lifesling am Heckkorb, Epirb Mc Murdo (seit 2010)
Gutes Ölzeug von Gill, robuste warme Stiefel, Segelschuhe
Navigation etc: C-map Karten auf dem PC (seit 2010), backup: Transas (i-sailor) Karten auf dem Ipad, Ipad ist gleichzeitig Tochteranzeige zum PC (seit 2012), Wetter Welt Abo, Barometer, Funkgerät fest und Handfunkgerät, AIS Sender (seit 2014) und Empfänger (seit 2010), für größere Fahrten leihen wir uns ein Satellitentelefon (GlobalStar scheint besser zu funktionieren als Thuraya), Koden 4 kW Radar (selten benutzt)
2,20 m Schlauchboot, mit Honda 2,3 Außenborder
SailinGen Wassergenerator (Link zum Veräußerer: sailnsea) (seit 2013, funktioniert super) Video Sailingen, 60 Watt Solarpanel (seit 2014, funktioniert auch sehr gut)
Was für uns nicht funktioniert hat und wieder verkauft wurde: Gennaker (zu unhandlich), Windgenerator (hat nicht wirklich was gebracht).